Produkt zum Begriff Lithium:
-
DUCATI Lithium Xs Batterie Ladegerät
Lithium Xs Batterie Ladegerät - CTEK Batterie-Ladegerät LITHIUM XS Das LITHIUM XS Batterieladegerät ist ein hochentwickeltes mikroprozessorgesteuertes Ladegerät, das speziell für die Ladung und den Ausgleich der Zellen von Lithium-Ionen-Phosphatbatterien (LiFePO4) - entwickelt wurde, um so deren Leistung und Lebensdauer zu steigern. Mit bis zu 5 A verfügbarem Ladestrom ist das LITHIUM XS extrem flexibel, lädt LiFePO4-Batterien von 5 Ah bis 60 Ah auf und liefert eine Erhaltungsladung von bis zu 120 Ah. Der Betrieb ist einfach; die Ladung beginnt sofort nach dem Anschluss. Ohne die Batterie von Fahrzeug abklemmen zu müssen, stellt das LITHIUM XS bei Ladungsbeginn automatisch alle eingebauten elektronischen Niederspannungs-Schutzsysteme (Batteriemanagementsystem) zurück. Der Ladevorgang kann jederzeit manuell mit der "Reset"-Taste neu gestartet werden. Das LITHIUM XS ist ein vollautomatisches Ladegerät nach dem Prinzip "Anschließen und vergessen" mit 8 Ladestufen einschließlich einer Prüfsequenz, die zeigt, ob die LiFePO4-Batterie Ladung aufnehmen und halten kann, einem einzigartigen Maximierungsschritt zur Wiederherstellung der vollen Kapazität, und einer patentierten Erhaltungsladung zur Sicherstellung höchster Leistung selbst nach Monaten der Inaktivität. Das LITHIUM XS ist spritz- und staubgeschützt (IP65), leicht und sicher in der Anwendung, funkenfrei, verpolungsgeschützt und kuzschlussfest. Eigenschaften: Ladestrom max. 5,0 A Spritzwasser- und Staubgeschützt (IP65) verpolungs- und kurzschlusssicher Betriebsspannung: 220-240V Anwendungs-Temperaturbereich: -20°C bis +50°C Maße: (BxHxT) ca. 16,8 x 3,8 x 6,5 cm Lieferumfang: CTEK LITHIUM XS Ladegerät Kabelsatz mit Krokodilklemmen zur Schnellverbindung Kabelsatz mit Ringkabelschuhen (M6) für dauerhaften Anschluss an die Batterie mehrsprachige Bedienungsanleitung Achtung: Das Ladegerät LITHIUM XS eignet sich ausschließlich für das Lade
Preis: 103.00 € | Versand*: 5.99 € -
DUCATI Lithium Xs Batterie-Ladegerät
Lithium Xs Batterie-Ladegerät - CTEK Batterie-Ladegerät LITHIUM XS Das LITHIUM XS Batterieladegerät ist ein hochentwickeltes mikroprozessorgesteuertes Ladegerät, das speziell für die Ladung und den Ausgleich der Zellen von Lithium-Ionen-Phosphatbatterien (LiFePO4) - entwickelt wurde, um so deren Leistung und Lebensdauer zu steigern. Mit bis zu 5 A verfügbarem Ladestrom ist das LITHIUM XS extrem flexibel, lädt LiFePO4-Batterien von 5 Ah bis 60 Ah auf und liefert eine Erhaltungsladung von bis zu 120 Ah. Der Betrieb ist einfach; die Ladung beginnt sofort nach dem Anschluss. Ohne die Batterie von Fahrzeug abklemmen zu müssen, stellt das LITHIUM XS bei Ladungsbeginn automatisch alle eingebauten elektronischen Niederspannungs-Schutzsysteme (Batteriemanagementsystem) zurück. Der Ladevorgang kann jederzeit manuell mit der "Reset"-Taste neu gestartet werden. Das LITHIUM XS ist ein vollautomatisches Ladegerät nach dem Prinzip "Anschließen und vergessen" mit 8 Ladestufen einschließlich einer Prüfsequenz, die zeigt, ob die LiFePO4-Batterie Ladung aufnehmen und halten kann, einem einzigartigen Maximierungsschritt zur Wiederherstellung der vollen Kapazität, und einer patentierten Erhaltungsladung zur Sicherstellung höchster Leistung selbst nach Monaten der Inaktivität. Das LITHIUM XS ist spritz- und staubgeschützt (IP65), leicht und sicher in der Anwendung, funkenfrei, verpolungsgeschützt und kuzschlussfest. Eigenschaften: Ladestrom max. 5,0 A Spritzwasser- und Staubgeschützt (IP65) verpolungs- und kurzschlusssicher Betriebsspannung: 220-240V Anwendungs-Temperaturbereich: -20°C bis +50°C Maße: (BxHxT) ca. 16,8 x 3,8 x 6,5 cm Lieferumfang: CTEK LITHIUM XS Ladegerät Kabelsatz mit Krokodilklemmen zur Schnellverbindung Kabelsatz mit Ringkabelschuhen (M6) für dauerhaften Anschluss an die Batterie mehrsprachige Bedienungsanleitung Achtung: Das Ladegerät LITHIUM XS eignet sich ausschließlich für das Lade
Preis: 103.00 € | Versand*: 5.99 € -
CTEK Lithium XS Batterie Ladegerät für LifePo4 Lithium 12V 5A
CTEK Lithium XS Ladegerät für Lithium BatterienBei dem CTEK Lithium XS handelt es sich um ein Ladegerät, welches für die Ladung von LiFePO4 Batterien entwickelt wurde. Technische Daten:- minimal empfohlene Akku-Kapazität: 5,0Ah - maximal empfohlene Akku-Kapazität: 60Ah- Erhaltungsladung: bis 120Ah- Ladespannung: 13,8/14,4 VDC- Ladestrom: bis zu 5A - 8-stufig - vollautomatisch- Umgebungstemperatur: -20°C bis +50°C
Preis: 103.15 € | Versand*: 0.00 € -
CTEK Lithium XS EU, Batterie-Ladegerät
Das LITHIUM XS ist ein fortschrittliches mikroprozessorgesteuertes Ladegerät mit Erhaltungsladefunktion speziell für Lithium-Batterien (12V LiFePO4). Das LITHIUM XS ist speziell für Lithium-Batterien (12V LiFePO4) ausgelegt. Es kann LiFePO4-Batterien zwischen 5 Ah und 60 Ah mit einem Ladestrom bis 5 A aufladen sowie LiFePO4-Batterien bis 120 Ah mit Erhaltungsladung versorgen. Das Gerät ist einfach zu bedienen: einfach anschließen und der Ladevorgang beginnt. Die Batterie muss zum Aufladen nicht abgeklemmt werden, und etwaige Niederspannungsschutzelektronik wird automatisch zurückgesetzt. Das LITHIUM XS ist ein „Connect and forget“-Ladegerät mit 8 Ladestufen. Dazu gehören u. a. ein Prüfmodus, der ermittelt, ob die Batterie die Ladung annehmen und halten kann, ein einzigartiger Optimierungsmodus zur Wiederherstellung der vollen Kapazität und ein patentierter Erhaltungslademodus für maximale Leistung auch nach Monaten der Inaktivität. Eigenschaften Spezialpflege für Lithium-Ionen-Batterien Einfach zu bedienen: einfach anschließen und fertig Schnelle, vollautomatische Ladeprogramme Einzigartiger 8-stufiger Ladevorgang für maximale Leistung und höhere Batterielebensdauer Funkenfrei Besonders präzise Spannungs- und Stromversorgung ohne Überspannungen oder Spannungsspitzen Verpolsicher Spritzwasser- und staubgeschützt (IP65) 5 Jahre Garantie Technische Daten Ladekategorie: Laden mit Wechselstrom EU-Stecker Eingang: 220–240 VAC, 50–60 Hz, 0.65 A Ausgang: 13.8/14.4 V, 5.0 A Batteriechemie: Lithium-Ionen Batterietypen12 V: LiFePO4 Batteriekapazität: 5–120 Ah Rückentladestrom: Weniger als 1 Ah/Monat Batteriespannung: 12 V Umgebungstemperatur: -20 °C bis +50 °C IP-Klasse: IP65 Garantie: 5 Jahre Lieferumfang Lithium XS EU Ladegerät 56-260 Connect Eyelet M6 56-262 Connect Clamp Rückentladestrom Der Rückentladestrom ist der Strom, um den sich die Batterie entlädt, wenn das Ladegerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist. CTEK-Ladegeräte haben einen sehr niedrigen Rückentladestrom. Ladespannung und Ladestroms Die Qualität der Ladespannung und des Ladestroms ist sehr wichtig. Eine hohe Stromwelligkeit heizt die Batterie auf, wodurch die positive Elektrode altert. Eine hohe Spannungswelligkeit kann andere an die Batterie angeschlossene Ausrüstungen beschädigen. CTEK-Batterieladegeräte erzeugen eine sehr saubere Spannung und einen sehr sauberen Strom mit niedriger Welligkeit.
Preis: 119.00 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie kann ich eine 500Ah Lithium-Batterie mit einem Stromerzeuger-Ladegerät aufladen?
Um eine 500Ah Lithium-Batterie mit einem Stromerzeuger-Ladegerät aufzuladen, benötigen Sie ein Ladegerät, das für Lithium-Batterien geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät die richtige Spannung und den richtigen Ladestrom für Ihre Batterie hat. Schließen Sie das Ladegerät an den Stromerzeuger an und verbinden Sie es dann mit der Batterie. Überwachen Sie den Ladevorgang sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht überladen wird.
-
Was ist eine Lithium Batterie?
Eine Lithium-Batterie ist eine wiederaufladbare Batterie, die Lithium als elektrochemisches Element in ihrer Zusammensetzung verwendet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer aus, was sie zu einer beliebten Wahl für viele elektronische Geräte macht. Lithium-Batterien sind leichter und kompakter als herkömmliche Batterien, was sie ideal für tragbare Geräte wie Smartphones, Laptops und Elektrofahrzeuge macht. Sie sind jedoch auch aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften empfindlicher gegenüber Überladung, Tiefentladung und hohen Temperaturen. Es ist wichtig, Lithium-Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen, da sie gefährliche Stoffe enthalten können.
-
Wie viel Lithium in Batterie?
Wie viel Lithium in Batterie? Lithium-Ionen-Batterien enthalten in der Regel etwa 2-3% Lithium. Dieses Metall ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Batterie, da es eine hohe Energiedichte aufweist. Die Menge an Lithium variiert je nach Größe und Typ der Batterie. Es ist wichtig, Lithium-Ionen-Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen, da Lithium umweltschädlich sein kann, wenn es freigesetzt wird. Insgesamt spielen Lithium-Ionen-Batterien eine wichtige Rolle in der Speicherung von Energie für eine Vielzahl von Anwendungen, von Elektrofahrzeugen bis hin zu tragbaren Elektronikgeräten.
-
Ist eine Lithium Batterie aufladbar?
Ja, Lithium-Batterien sind aufladbar. Sie gehören zu den wiederaufladbaren Batterietypen und können durch Anlegen einer externen Spannung wieder aufgeladen werden. Dieser Vorgang wird als Lithium-Ionen-Wiederaufladung bezeichnet. Es ist wichtig, die spezifischen Ladeanweisungen des Herstellers zu befolgen, um eine sichere und effiziente Aufladung zu gewährleisten. Durch regelmäßiges Aufladen und Entladen können Lithium-Batterien eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung erzielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Lithium:
-
CTEK CT5 Powersport EU LA/Lithium, Batterie-Ladegerät
Mit dem einfach zu bedienenden Batterieladegerät CT5 POWERSPORT ist Ihr Fahrzeug jederzeit einsatzbereit. Mit speziellen Programmen für Batterien vom Typ Blei-Säure und Lithium können Sie die beste Leistung aus Ihren Motorsport-Fahrzeugbatterien herausholen – egal ob an Land, zu Wasser, bei Schnee oder auf dem Eis. Damit es die maximale Leistung liefern kann, muss Ihr Powersport-Fahrzeug in bestmöglichem Zustand sein. Powersport-Fahrzeuge werden häufig für längere Zeiträume nicht benutzt. Das CT5 POWERSPORT sorgt dafür, dass Ihr Powersport-Fahrzeug jederzeit einsatzbereit ist, indem es dessen Batterie mit Erhaltungsladung versorgt. Das CT5 POWERSPORT wurde speziell zum Laden und zur Wartung von Powersport-Batterien entwickelt und bietet, dank fortschrittlicher Technologie, drei vollautomatische Lade- und Wartungsprogramme. Normal: Für alle Arten von Blei-Säure-Batterien geeignet, inklusive AGM, Lithium: Für Lithium-Batterien und Überholung. Bei Bedarf kann es direkt und unbegrenzt an die Batterie angeschlossen werden, es stellt sicher, dass die Batterie weder zu viel noch zu wenig geladen wird. Das Ladegerät ist einfach zu bedienen und unterstützt alle Arten von Powersport-Batterien mit einer Arbeitsspannung von 12 V. Eigenschaften Perfekt für anspruchsvolle 12-V-Batterien Spezialprogramme für kleinere Batterien des Typs Blei-Säure und Lithium-Ionen (12V LiFePO4) Laden und Warten unter allen Einsatzbedingungen Schützt empfindliche Geräte Mit Zubehör im Standardumfang Praktisch und einfach zu bedienen Prüfung und Wiederherstellung der Batteriekapazität Ausgangsstromstärke: max. 2,3 A Funkenfrei Verpolsicher Kurzschlussfest Geeignet für alle Motorräder, Geländefahrzeuge, Jetskis und Motorschlitten Normalbetrieb, optimiert für alle Blei-Säure-Batterien, einschließlich AGM Lithium-Modus, optimiert für alle Lithium-Batterien Recond-Modus zur Rekonditionierung tiefentladener Batterien Vollautomatisches Ladeprogramm, einschließlich einer Wartungsphase 5 Jahre Garantie Technische Daten Ladekategorie: Laden mit Wechselstrom EU-Stecker Eingang: 220–240 VAC, 50-60 Hz, 0.3 A Ausgang: 14.4/15.8/14.2 V, 2.3 A Batteriechemie: Blei-Säure, Lithium-Ionen Batterietypen 12 V: WET, MF, Ca/Ca, AGM, EFB, GEL, LiFePO4 Batteriekapazität: 5–25 Ah Rückentladestrom: Weniger als 1.5 Ah/Monat Batteriespannung: 12 V Umgebungstemperatur: -20 °C bis +50 °C Startspannung: 2.0 V Bleibatterien. 5.0 V LiFePO4. IP-Klasse: IP65 Garantie: 5 Jahre Lieferumfang CT5 Powersport EU LA/Lithium Ladegerät Connect Eyelet Connect Clamp Rückentladestrom Der Rückentladestrom ist der Strom, um den sich die Batterie entlädt, wenn das Ladegerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist. CTEK-Ladegeräte haben einen sehr niedrigen Rückentladestrom. Ladespannung und Ladestroms Die Qualität der Ladespannung und des Ladestroms ist sehr wichtig. Eine hohe Stromwelligkeit heizt die Batterie auf, wodurch die positive Elektrode altert. Eine hohe Spannungswelligkeit kann andere an die Batterie angeschlossene Ausrüstungen beschädigen. CTEK-Batterieladegeräte erzeugen eine sehr saubere Spannung und einen sehr sauberen Strom mit niedriger Welligkeit.
Preis: 79.00 € | Versand*: 3.95 € -
AccuCell CR2450 Lithium Batterie IEC CR2450 Knopfzelle Lithium Batterie
Marken Lithium Einweg-Batterie Type IEC CR2450 Mit der CR2450 Batterie holen Sie sich Zuverlässigkeit und Leistungsstärke ins Haus. Die kleine Knopfzelle beweist eindrucksvoll, dass Kraft keine Frage der Größe ist. Dank der hochwertigen Verarbeitung lässt sich die CR2450 Batterie kinderleicht einbauen und punktet zudem durch eine lange Haltbarkeit. Auch ein mögliches Auslaufen der Lithium-Batterie wird so weitestgehend verhindert. Egal, ob für Armbanduhren oder Küchenwaagen, die 3V Batterie ist überall der perfekte Partner. Qualität, auf die man sich verlassen kann. Sehr stabile Spannungslage während der Entladung Sehr geringe Selbstentladung (0,1% / Monat), Sehr lange Lagerfähig (ca. 10 Jahre) Kompatibel bzw. Ersatz für folgende Batterie IEC CR2450, Duracell DL2450, Energizer CR2450, Maxell CR2450 Panasonic CR2450, Rayovac CR2450, Renata CR2450, Varta CR2450, Philips CR2450 Technische Daten: System: Lithium, Spannung: 3,0 Volt, Kapazität: max. 600mAh Maße (LxD): 24 x 5,0mm, Gewicht: ca. 10 Gramm
Preis: 15.76 € | Versand*: 17.79 € -
CR2 Lithium Batterie
zuverlässige Energieversorgung auch bei extremen Temperaturen, 3 Volt
Preis: 8.99 € | Versand*: 4.95 € -
2CR5 Lithium Batterie
6 Volt Lithium-Batterie Photo Power
Preis: 11.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Lithium Batterie für Wohnmobil?
Welche Lithium-Batterie für ein Wohnmobil geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der benötigten Kapazität, dem Platzangebot und dem Budget. Es gibt verschiedene Hersteller von Lithium-Batterien für Wohnmobile, die unterschiedliche Modelle und Größen anbieten. Es ist wichtig, die richtige Batteriegröße zu wählen, um den Energiebedarf des Wohnmobils zu decken und eine ausreichende Autonomie zu gewährleisten. Zudem sollte man auf die Qualität, Lebensdauer und Sicherheit der Batterie achten, um eine zuverlässige Stromversorgung im Wohnmobil zu gewährleisten. Es kann hilfreich sein, sich von Experten beraten zu lassen, um die passende Lithium-Batterie für das Wohnmobil auszuwählen.
-
Kann eine Lithium Batterie auslaufen?
Ja, Lithium-Batterien können auslaufen, wenn sie beschädigt werden oder falsch gelagert werden. Wenn die äußere Hülle der Batterie beschädigt ist, kann Elektrolyt austreten, was zu einem Auslaufen führen kann. Dies kann zu Korrosion, Kurzschlüssen und anderen gefährlichen Situationen führen. Es ist wichtig, Lithium-Batterien sicher zu behandeln und zu lagern, um ein Auslaufen zu vermeiden. Wenn eine Lithium-Batterie ausläuft, sollte sie sofort entsorgt und gereinigt werden, um Schäden zu minimieren.
-
Was kostet eine Lithium Batterie?
Eine Lithium-Batterie kann je nach Größe, Kapazität und Marke stark variieren. Kleinere Lithium-Ionen-Batterien für Smartphones oder Laptops können zwischen 20 und 100 Euro kosten. Größere Lithium-Batterien für Elektrofahrzeuge oder Energiespeicherlösungen können jedoch mehrere tausend Euro kosten. Der Preis hängt auch davon ab, ob es sich um eine Standard- oder eine maßgeschneiderte Batterie handelt. Es ist wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen und die spezifischen Anforderungen für den Einsatzzweck zu berücksichtigen, um den besten Preis zu finden.
-
Wofür ist die Lithium-Batterie?
Die Lithium-Batterie wird hauptsächlich in elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, Laptops und Kameras verwendet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer aus. Darüber hinaus wird sie auch in Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen eingesetzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.